Beitritt:
Ein Beitritt in den Münchner Judo Club ist jederzeit möglich.
Aufnahmegebühr und Beiträge
Aufnahmegebühr für Schüler und Erwachsene 42,-- €
Jahresbeitrag für Schüler und Studenten 90,-- €
Jahresbeitrag für Erwachsene ab 18 Jahre 132,-- €
Jahresbeitrag für zwei Geschwister (a 72,-- €) 144,-- €
Ruhebeitrag 45,-- €
Die Beiträge werden jährlich im voraus in der Regel bis spätestens 28.Februar per Lastschrift eingezogen. Erfolgt ein Eintritt während des Jahres, so ist die Aufnahmegebühr und der Restbetrag für das verbleibende Kalenderjahr sofort bei der Anmeldung zu entrichten.
Für Familien, die drei und mehr Vereinsmitglieder stellen, wird durch unsere Vereinsleitung eine Sonderregelung vereinbart. Bitte sprechen Sie den Vorstand oder Kassenwart an.
Training, Trainingszeiten und -ort
Das Training wird individuell, abhängig von der Anzahl, Veranlagung und dem Alter der Teilnehmer gestaltet.
Dienstag Donnerstag
Anfängergruppe 1 (Kinder) 16:30 Uhr – 17:30 Uhr 16:30 Uhr – 17:30 Uhr
Anfängergruppe 2 (Kinder) 17:30 Uhr – 18:30 Uhr 17:30 Uhr – 18:30 Uhr
Fortgeschrittene (Kinder und Jugendliche) 18:30 Uhr – 19:30 Uhr 18:30 Uhr – 19:30 Uhr
Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene) 19:30 Uhr – 21:00 Uhr 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Trainingsort: untereTurnhalle in der Klenzeschule, Klenzestr. 48
Während der Schulferien findet kein Training statt.
Judo- und Selbstverteidigungskurse:
Bei Bedarf und entsprechender Teilnehmerzahl führt der Münchner Judo Club e. V. zeitlich begrenzte Kurse durch. Der Unterricht erfolgt einmal wöchentlich nach einem gesonderten Zeit- und Trainingsplan. Die Kursgebühr wird bei Kursbeginn festgelegt. Nach Abschluß eines oder mehrerer Kurse kann eine Aufnahme in den Verein erfolgen, wobei die Aufnahmegebühr hierbei entfällt.
Austritt
Der Vereinsaustritt kann nur durch eine schriftliche Austrittserklärung erfolgen. Wird diese versäumt, erheben wir solange den Vereinsbeitrag, bis eine schriftliche Austrittserklärung vorliegt. Bei vorzeitigem Austritt können bereits vereinnahmte Gelder nicht mehr zurückerstattet werden. Das Kündigungsschreiben ist an die Vereinsanschrift siehe unten zu senden.